Leicht, handlich & mobil
Entspricht mehr als 2.500 Seiten
180.400 Rubriken / Symptome
1.077.000 Arzneimitteleinträge
Geringer Speicherbedarf
Auch für Veterinäre geeignet
Kombinierbar mit homöopathischer Literatur (E-Books)
Unabhängig einsetzbar ohne zusätzlich Homöopathisoftware
Schnelles Finden von Symptomen mit:
Querverweisen
einzelnen Suchbegriffen
Kombinationen von Suchbegriffen
ganzen Worten oder Wortfragmenten
im gesamten Repertorium oder Kapiteln
Lesezeichen
Weitere Highlights:
Einfache Bedienung durch intuitive Benutzeroberfläche
Anzeige des Repertoriums mit oder ohne Arzneimitteln
Ein- und Ausblenden der Quellenangaben
Blättern und Nachschlagen wie im Buch
Anlegen von Lesezeichen
Liste aller Arzneimittel und Abkürzungen
Liste aller Quellen und Autoren
Darstellung in fünf Schriftgrößen möglich
Repertorisation der gesammelten Symptome
Versenden der Repertorisation per eMail
Kombinieren mit Materia Medica eBooks
Übernahme in Homöopathiesoftware
NEU: Möglichkeit bis zu 30 Repertorisationen in der App zu speichern
NEU: Tag/Nacht-Modus
Einführungs- und Schulungsvideos, Handbuch zur Synthesis App
Videos zur Synthesis App
Anwenderhandbuch zur App
___________________________________________________________
Kostenlose Testversion (mit 2 Kapiteln aus Synthesis: Auge und Sehen)
Die Testversion enthält alle Funktionen der Vollversion
Kostenlos downloaden IOS Version für iPhone und iPad
- Tippen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad auf das App Store Symbol
- Suchen Sie mit dem Lupen-Symbol den Suchbegriff repertorium synthesis
- Installieren Sie die kostenlose Testversion Repertorium Synthesis Light
Kostenlos downloaden ANDROID Version für Smartphones und Tablets
Kostenlos downloadenWINDOWS Version für Smartphones, Tablets und PC
___________________________________________________________
Synthesis App kaufen IOS Version (iPad und iPhone) 99,99 €
- Tippen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad auf das App Store Symbol
- Suchen Sie mit dem Lupen Symbol den Suchbegriff repertorium synthesis
- Kaufen Sie die Vollversion Repertorium Synthesis
- Installieren Sie die Vollversion
- Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise unter FRAGEN und ANTWORTEN bezüglich Mehrfach-Installationen.
Innerhalb einer Systemfamilie (z.B. IOS) können Sie die App ohne Zusatzkosten auf einem weiteren eigenen
Gerät (z.B. iPhone und iPad) installieren. - Man kann NICHT eine IOS Version auf einem Android oder Windows Gerät installieren.
___________________________________________________________
Synthesis App kaufen ANDROID Version (Tablet und Smartphone) 99,99 €
- Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise unter FRAGEN und ANTWORTEN bezüglich Mehrfach-Installationen.
Innerhalb einer Systemfamilie (z.B. ANDROID) können Sie die App ohne Zusatzkosten auf einem weiteren eigenen
Gerät (ANDROID Smartphone und ANDROID Tablet) installieren. - Man kann NICHT eine ANDROID Version auf einem IOS oder Windows Gerät installieren.
Kaufen
___________________________________________________________
Synthesis App kaufen WINDOWS (PC und/oder Notebooks) 99,99 €
- Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise unter FRAGEN und ANTWORTEN bezüglich Mehrfach-Installationen.
Innerhalb einer Systemfamilie (z.B. WINDOWS) können Sie die App ohne Zusatzkosten auf einem weiteren eigenen
Gerät (WINDOWS Smartphone und WINDOWS Tablet) installieren. - Man kann NICHT eine WINDOWS Version auf einem IOS oder Android Gerät installieren.
Kaufen
Fragen und Antworten
Senden Sie uns ein email an app@hahnemann.de oder rufen uns unter +49 (0) 8192 99 888 50 an.
Die Synthesis App wurde auf der Grundlage des gedruckten Werkes
Synthesis Repertorium homoeopathicum Syntheticum Edition 2009 entwickelt
- Entspricht mehr als 2.500 Seiten des gedruckten Werkes
- Enthält 180.400 Rubriken / Symptome
- Enthält 1.077.000 Arzneimitteleinträge
- Enthält die Querverweise des Repertoriums.
Durch Antippen eines Querverweises gelangen Sie direkt zum Symptom auf das dieser Querverweis deutet - Enthält die vollständige Arzneimittel-Liste des Repertoriums
- Enthält die vollständige Autoren-Liste (Quellenangaben) des Repertoriums
- Ist auch für Veterinäre geeignet, da der Veterinärteil des Repertoriums mit berücksichtigt wurde
- AUCH FÜR VETERINÄRE GEEIGNET
Mindestvoraussetzungen:
- iOS - Version 8.0 oder höher
- Android - Version 6.0 oder höher
- Windows - Version 10 oder höher
- Speicherkapazität Demoversion - 20 MB (Download nur 8MB gepackt)
- Speicherkapazität Vollversion - 300 MB (Download nur 55 MB gepackt)
- Die Datenbank ist gepackt, um das Download-Volumen zu reduzieren.
- Die Datenbank wird beim ersten Start der App entpackt und benötigt anschließend die volle Größe.
Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, mit der Synthesis App jederzeit und überall zu repertorisieren.
- Einführung in die einfache Bedienung der App
- Suche mit beliebigen Stichworten und Kombinationen
- Hierarchische Suche von Symtomen optimieren
- Symptome in einer Ablage sammeln
- Repertorisation der gesammelten Symptome
- Senden der Repertorisation an Ihre eMail Adresse
- Quellenangaben anzeigen bzw. finden
- Arzneimittelbezeichnungen ein- und ausblenden
Wir haben für Sie ein Webinar aufgezeichnet (ca. 45 Minuten). Hier können Sie das Webinar ansehen...
Die Synthesis App wurde Plattform übergreifend entwickelt und läuft auf den meisten mobilen Geräten wie...
- iOS iPad, iPad mini und iPhone
- Android Tablets und Smartphones (mehr als 5.500 verschiedene Geräte-Typen)
- Windws RT Tablets
- Windows Phone Smartphones
- Wenn Sie feststellen möchten, ob die Synthesis App auf Ihrem Tablet oder Smartphone läuft, laden Sie einfach die Demo-Version (Android) oder Light-Version (iTunes) auf Ihr Gerät.
- Wenn Sie sich z.B. ein Android Gerät haben, sich bei Google Play anmelden und die Synthesis App suchen, stellt Google Play vor dem Download sofort fest, ob Ihr Gerät mit der Synthesis App kompatibel ist.
- iOS - Version 8.0
- Android - Version 6.0
- Windows - Windows 10
Speicherkapazität
- Demoversion 25 MB (nur Kapitel AUGE und SEHEN)
- Vollversion 300 MB (alle Kapitel des Repertoriums inklusive Veterinär Teil)
- Sie können die Synthesis App ohne Zeitlimit testen. Die kostenlose Testversion enthält die Kapitel AUGE und SEHEN des Repertoriums. Sie können alle Funktionen und Möglichkeiten der Vollversion (begrenzt auf diese beiden Kapitel) ausführlich testen.
- Wir raten Ihnen, das Anwender Handbuch downzuloaden und sich die Trainings-Videos anzusehen.
- Sie können die Testversion in den App Shops von iTunes, Google und Microsoft auf Ihr Mobilgerät laden.
- OS Version bei iTunes (iPad, iPad mini und iPhone)
Sie können die Testversion hier downloaden... - Android (Tablet und Smartphone)
Sie können die Testversion hier downloaden... - Windows 10 (PC, Notebook, Tablet, Smartphone)
Sie können die Testversion hier downloaden...
- OS Version bei iTunes (iPad, iPad mini und iPhone)
Wenn Sie die App lieber augrund eines Handbuchs lernen möchten, können Sie das Handbuch hier downloaden...
Wir empfehlen Ihnen, unsere Trainings-Videos auf unserem YouTube Kanal www.hahnemann.tv anzusehen.
Ja, Sie können die App auf mehreren eigenen Geräten innerhalb einer Betriebssystem-Familie nutzen. z.B. Sie haben ein iPad und ein iPhone. Nachfolgend ein Auszug aus den Lizenzbestimmungen, die Sie bei Kauf der App erhalten
1. Lizenzgewährung
Der Verlag gewährt dem Lizenznehmer eine einfache, nicht übertragbare und nicht ausschließliche Lizenz für die Benutzung der Synthesis Software (im folgenden "App" genannt) auf den dem Lizenznehmer gehörenden und von ihm bedienten Smartphones oder Tablets unter den für die App kompatiblen Betriebssystemen (z.B. Android, Apple iOS oder Microsoft Windows Mobile).
+++ Zitat Ende+++
Dies bedeutet, sofern Sie in einer Betriebssystem "Familie" bleiben (entweder iOS oder Android oder Windows) bezahlen Sie die App nur einmal innerhalb dieser Familie und können die App auf beiden Geräten nutzen.
Sollten Sie jedoch z.B. ein iPad (iOS) und ein Smartphone (Android) besitzen und möchten die App auf beiden Geräten mit den verschiedenen Betriebssystemen nutzen, müssen Sie die App zwei Mal erwerben, da es sich um verschiedene Betriebssysteme handelt.
Sie können die Synthesis App nur über die App Shops von iTunes, Google Play oder Windows App Store kaufen.
- Sie können die App nur über die App Stores von iTunes, Google oder Microsoft erwerben.
- Das Hahnemann Institut verwendet Ihre Daten nur intern und leitet diese nicht an Dritte weiter. Unsere App benötigt aus technischen Gründen nur die nachfolgend genannten Zugriffsberechtigungen. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung...
- Zugriff auf Netzwerk (Internet)-Verbindung um festzustellen, ob die Symptomenablage lokal zwischengespeichert werden muß oder per eMail versendet werden kann.
- Zugriff auf Netzwerk (Internet)-Verbindung, für die Aktivierung und Registrierung der App.
- Zugriff auf die Geräte-ID, um festzustellen, ob der Anwender bereits registriert ist. Wir verwenden nicht die Sim-Nummer, sondern nur die Geräte-ID. Diese Berechtigung kann vom Gerät auch verwendet werden, um Eingänge festzustellen, ob ein Anruf eingeht. In diesem Fall wird die Synthesis App in den Hintergrund gestellt. Die Synthesis App liest keine Nummern aus und verwendet sie auch nicht. Diese Zugriffsberechtigung ist technisch notwendig und kann nicht entfernt werden.
- Der Kaufpreis der Synthesis App beträgt 99,99 € inklusive Mehrwertsteuer. (Stand Mai 2017)
- Melden Sie sich im App Store mit Ihrem Login und Passwort an, zeigen Ihre Apps an, die Sie gekauft haben und downloaden die App nochmals.
- Die Bezahlung im App-Store erfolgt über die Angaben Ihres Kontos im App-Store. Sie bezahlen mit den Kreditkartanangaben, die Sie dort hinterlegt haben.
Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, mit der Synthesis App jederzeit und überall zu repertorisieren.
- Einführung in die einfache Bedienung der App
- Suche mit beliebigen Stichworten und Kombinationen
- Hierarchische Suche von Symtomen optimieren
- Symptome in einer Ablage sammeln
- Repertorisation der gesammelten Symptome
- Senden der Repertorisation an Ihre eMail Adresse
- Quellenangaben anzeigen bzw. finden
- Arzneimittelbezeichnungen ein- und ausblenden
- u.v.a.m.
- WEBINAR (ca. 45 Minuten) hier ansehen...
- Sie erhalten ein eMail mit den Angaben über den Kauf der App und dem Kaufpreis. Dieses eMail müssen Sie ausdrucken und in Ihre Buchhaltung geben. Dies genügt für Ihre Steuer.
- Sehen Sie in Ihrem SPAM Ordner nach. Manchmal kommt es vor, dass Mails von den App Stores im SPAM Ordner landen.
- Wenn Sie die Rechnung nicht finden können, melden Sie sich im App Store mit Ihren Zugangsdaten an, wechseln in den Bereich Ihrer gekauften Apps und laden die Rechnung auf Ihren PC oder Notebook und drucken sie aus.
- Sie benötigen nur für die Aktivierung der App beim ersten Start einen Internetzugang. Danach können Sie die App auch ohne Internetzugang verwenden.
- Die App ist die ideale Ergänzung zu RadarOpus. RadarOpus ist ein sehr umfangreiches Homöopathie-Programm mit mit vielen Repertorien, Materiae Medicae und integrierter Patientenverwaltung. RadarOpus können Sie nicht auf Smartphones oder iPads installieren, da es zu umfangreich ist.
- Die App ist ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem Sie Symptome suchen, sammeln und repertorisieren können. Sie können die Repertorisation als PDF Datei von Ihrem Smartphone oder Tablet an Ihre eMail Adresse senden und auf Ihrem PC oder Notebook speichern oder ausdrucken.
- Sofern Sie mit RadarOpus (nicht mit Radar!) arbeiten, können Sie die Repertorisation auch als Repertorisationsdatei an Ihre eMail Adresse senden und in RadarOpus importieren, bei Bedarf nachbearbeiten und beim Patienten speichern. Diese Möglichkeit ist in Kürze verfügbar. Anwender, die die App jetzt erwerben, erhalten das Update mit der neuen Funktion automatisch als kostenloses Update.
- Die App wurde speziell für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets entwickelt und auch auf Notebooks oder PCs nur installiert werden, wenn Sie diw Windows Version der App erwerben. Die IOS und Android Version läuft nicht auf PC´s oder Notebooks.
- Leider ist es in Deutschland nicht möglich, im iTunes Store mit Paypal zu bezahlen.
- Die Lösung sind Gutscheinkarten für iTunes, die Sie vorab z.B. bei Paypal erwerben und bei Kauf im iTunes Store einlösen können.
- Hier der Link zum Shop von Paypal: https://www.paypal-gifts.com/de/
- Leider ist es technisch nicht möglich, die App von einem System (Android) auf z.B. iOS zu tauschen, da es a) unterschiedliche Betriebssysteme sind und b) es sich um unterschiedliche App Stores (Google oder iTunes) handelt. In diesem Fall müßten Sie die App nochmals erwerben.
- Bitte bewahren Sie in jedem Fall Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Android Konto auf. Falls Sie sich irgendwann doch wieder für ein Android Gerät entscheiden (z.B. als Zweitgerät) können Sie die App wieder auf diesem Gerät installieren.
- Sie müssen die App nicht neu erwerben wenn Ihr neues Gerät das selbe Betriebssystem wie das alte hat z.B. IOS für iPhone, Android oder Windows für Smartphones und Tablets.
- Sie melden sich mit Ihrem neuen Gerät in Ihrem App Store an (Google, iTunes oder Microsoft) und installieren die App auf Ihrem neuen Gerät.
Wenn Sie eine Repertorisation aus der App Ablage als RadarOpus XML Datei an Ihre eMail Adresse senden, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie RadarOpus
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Ablagen, die auf dem RadarOpus Bildschirm angezeigt werden (oder auf der Tastatur die Kombination STRG+R (Windows), oder CMD+R (Mac)
- Das Feld "Dateityp wählen" ist normalerweise vorbelegt mit der Auswahl "XML .... " Wenn dies nicht der Fall ist, bitte diese Option auswählen
- Im Feld "Zu importierende Datei" auf der rechten Seite des Feldes auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken
- Auf der Festplatte den Ordner suchen, in dem die angehängten Dateien Ihres eMail Programms abgelegt werden, bzw. in dem Sie solche Dateien eventuell selbst manuell ablegen.
- Die Datei mit der Datei-Endung .XML auswählen
- Auf die Schaltfläche "Wieder aufrufen" klicken. Der Fall wird in der RadarOpus Ablage angezeigt.
- Den Fall in RadarOpus bzw. in der Patientendatei speichern
- Das Aktivierungsformular erscheint nach der Installation der App beim ersten Start der App.
- Nach Updates der App (Verbesserungen, Erweiterungen, Anpassung an neue Versionen der Betriebssysteme), die Sie auf Ihrem Gerät installiert werden, muss die Aktivierung nochmals erfolgen, da die App Ihre Daten für den Versand der Repertorisation an Ihre eMail Adresse benötigt. Bitte füllen Sie das Formular aus und aktivieren die App erneut.
- Es fallen keine weiteren Kosten für Sie an.
- Dieses Feld ist nur auszufüllen, sofern Sie die App über einen RadarOpus Händler erworben haben und dieser Händler Ihnen seinen Händler Code mitgeteilt hat bzw. den Sie auf der Webseite des Händlers gefunden haben.
- Wenn Sie die App nicht über einen RadarOpus Händler haben, bleibt dieses Feld leer.
- Dieser Fehler tritt aufgrund von Sicherheitseinstellungen in Ihrem Internet-Brower von Windows 10 auf. Eine Anleitung, wie Sie das Problem lösen können finden Sie hier...
- Sie ekennen dies durch eine Anzeige (von App Store zu App Store unterschiedlich) ob ein Update für Ihre App lieferbar ist.
- iOS (iPad / iPhone): Wird auf dem iPad oder Smartphone in dem Symbol "App Store" eine rote Zahl (Anzahl neuer Updates) angezeigt, sobald Updates für Apps, die Sie installiert haben, verfügbar sind. Tippen Sie auf das Symbol und tippen anschließend auf die Schaltfläche UPDATE auf der rechten Seite. Das Update Ihrer App wird installiert.
- ANDROID (Smartphone / Tablet): Überprüfen Sie, ob die Funktion SYNCHRONISIEREN aktiviert ist. Tippen Sie auf Ihrem Gerät auf das Symbol EINSTELLUNGEN, anschließend aif KONTEN, dann auf GOOGLE und aktivieren "App-Daten synchronisieren" wenn diese Funktion noch nicht aktiviert sein sollte. Tippen Sie auf MEHR und anschließend JETZT SYNCHRONISIEREN. (Hinweis: die Reihenfolge bzw. Bezeichnungen können von version zu Version von Android etwas abweichen). Sie können nun sehen, welche Funktionen synchronisiert werden.
- WINDOWS: Normalerweise werden WINDOWS Apps automatisch im Hintergrund aktualisiert. Sollte dies nicht der Fall sein, wählen Sie auf der Startseite von Windows10 das Symbol für den App Store. Falls Sie sich beim App Store noch nicht angemeldet haben, melden Sie sich jetzt an. Wählen Sie DOWNLOADS und anschließend nach UPDATES SUCHEN. Sind Updates verfügbar, werden sie automatisch installiert.
Wir empfehlen Ihnen, auch das Vorwort zum gedruckten Buch Synthesis zu lesen, da Sie in diesem Vorwort einige wichtige Informationen zur Darstellung der Rubriken, Kompakte Schreibweise und andere interessante Informationen zu den Symptomen, Arzneimitteln und Quellenangaben finden können. Das Vorwort können Sie hier downloaden...
- Das Beenden einer App ist keine interne Funktion der App selbst, sondern abhängig vom Betriebssystem, das Sie benutzen. Klicken Sie auf einen der Links und erfahren, wie man eine App beenden kann.
Auszug aus vielen begeisterten Rückmeldungen unserer Anwender
Aus Datenschutz-Gründen dürfen wir nur Zitate von Anwendern veröffentlichen, die und eine schriftliche Genehmigung erteilt haben.
Weitere Meinungen im iTunes App Store (für iPad und iPhone) finden Sie hier...
Weitere Meinungen im Google Play Store (für Androd Tablets und Smartphones) finden Sie hier...
Danke für die großartige App!
Gutes Gefühl, das Repertorium im Handy immer griffbereit zu haben!
Gerd Kniehl (D)
Jetzt freue ich mich richtig darauf, zusammen mit der Synthesis-App und dem Clarke zu arbeiten. Ich bin übrigens sehr begeistert von der App. Sie ist sehr praktisch, u.a. wenn man unterwegs ist oder keinen Zugang zum Computer hat. Gerne bedanke ich mich auf diesem Wege beim ganzen Team des Hahnemann-Instituts für die tolle und wertvolle Arbeit!
Beatrice Stutz-Lämmli (CH)
Ich habe bereits die Vollversion gekauft und bin begeistert !
Vielen Dank für die tolle App, Super-Job !
Ruben Krausz (CH)
Mit dem Mini iPad eine dufte Geschichte.
Das Benutzerhandbuch ist sehr verständlich geschrieben und das was ich bisher mit der App gemacht habe funktioniert sehr gut. Vielen Dank, daß Sie sich darüber Gedanken gemacht haben und uns nun dieses tolle Tool zur Verfügung steht.
Barbara Wien (D)
Ihre App-Version von Synthesis ist wunderbar!
Übrigens möchte ich Ihnen noch ein Kompliment machen: Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich für den Preis von CHF 210.- hervorragend (wenn ich mir vorstelle, welche Arbeit hinter der Entwicklung steckt)!
Theo Jordi (CH)
Ich wollte Ihnen nur danken für die Test-App.
Ich finde sie einfach nur toll.
M. Liebertz (D)
Bildergalerie
Mit der Synthesis App repertorisieren Sie unabhängig von einer stationären Homöopathie-Software, die in Ihrer Praxis oder zuhause installiert ist.
Kapitel
Kapitel entsprechen dem Inhalt des gedruckten Buches
Kopf zu Fuß Schema
Human-Kapitel
Veterinär-Kapitel
Kapitelsuche durch Blättern
Kapitelsuche per Stichwort (nur Minimaleingabe notwendig)
Beispiel: Eingabe von hal zeigt sofort folgende Kapitel an:
Innerer Hals
Äußerer Hals
Äußerer Hals und Nacken
Veterinär - Innerer Hals
Veterinär - Äußerer Hals
Liste der Hauptrubriken
Hierarchische Darstellung wie im gedruckten Buch
Hauptrubriken
Unterrubriken
Unter- Unterrubriken
Unter- Unter- Unterrubriken, usw.
Finden durch Blättern der Liste der Hauptrubriken
Finden durch Eingabe der Anfangsbuchstaben von Rubriken
Finden durch Wortfragmente von Rubriken, Beispiel Kapitel AUGE
Eingabe von kör zeigt sofort folgende Rubriken an:
Fremdkörpers; Gefühl eines
Gerstenkörner
Körner im Auge; Gefühl wie
Darstellung der Rubriken
Anzeige mit oder ohne Arzneimitteln wählbar
Anzeige der Rubriken mit Arzneimittel (wählbar im Menü)
Anzeige der Rubriken ohne Arzneimittel (wählbar im Menü)
Wertigkeit der Arzneimittel:
1-wertig: Darstellung nur kleine Buchstaben, Farbe schwarz
2-wertig: Darstellung erster Buchstabe groß, Wort kursiv, Farbe blau
3-wertig: Darstellung erster Buchstabe groß, Wort Farbe rot
4-wertig: Darstellung alle Buchstaben groß, Wort Farbe rot
Künzli Punkt sowohl für die Rubrik als auch für Arzneimittel innerhalb der Rubrik. Künzlipunkte weisen auf die besondere Wichtigkeit einer Rubrik bzw. des Arzneimittels hin. Dastellung als roter Punkt.
Durch Tippen auf den das Arzneimittel wird die vollständige Bezeichnung des Mittels angezeigt.
Durch Tippen auf einen Autoren (Wahlmöglichkeit zusätzliche Anzeige der Autoren) wird die vollständige Quellenangabe eingeblendet.
Beispiel:
Auge - Photophobie - Schnupfen, bei
Über den Rubriken wird wird der aktuelle Pfad im Bereich Ebenen als weiße Schaltfläche angezeigt.
In diesem Beispiel:
Erste Schaltfläche = Kapitel AUGE
Zweite Schaltfläche = Hauptrubrik PHOTOPHOBIE
darunter die Unterrubrik SCHNUPFEN, BEI
Wenn man auf eine der beiden weißen Ebenen-Schaltflächen tippt, gelangt man zurück in die höhere Ebene (z.B. Hauptrubrik oder Kapitel) und kann eine neue Rubrik dieser Ebene auswählen.
Querverweise
Im gedruckten Buch ist es zeitaufwändig, verwandte Rubriken aufgrund der angegebenen Querverweise zu finden, da sich diese Rubriken oftmals viele Seiten später oder auch in einem anderen Kapitel befinden. Mit der App ist dieses Problem gelöst. Einfach auf einen Querverweis tippen und die ausgewählte Rubrik wird sofort angezeigt.
Querverweise helfen, verwandte Rubriken schnell aufzurufen und bei Bedarf von dort wieder zurück zum Ausgangssymptom zurück zu kehren,
Durch Tippen auf einen roten Querverweis gelangt man zur verwandten Rubrik.
Anzeige der Querverweise in alphabetischer Reihenfolge
Rücksprungmöglichkeit von der gewählten Rubrik
Ergebnisliste einer Symptomen-Suche
mit einem oder mehreren Suchbegriffen
Eingabe eines oder mehrerer Suchbegriffe
Vollständige Eingabe
Eingabe von Wortfrgamenten genügen
Mehrere Suchbegriffe durch Eingabe einer Leerstelle getrennt
Wortfragmente werden an jeder Stelle eines Wortes im Symptom gesucht, am Wortanfang, innerhalb des Wortes oder am Wortende
Die Fundstellen werden farblich unterlegt angezeigt
Durch Tippen auf ein Symptom in der Listenanzeige gelangt man direkt zum Symptom im Repertorium
Beispiel Suche mit Stichworten
Brennender Schmerz bei Heuschnupfen
Die Eingabe von den beiden Wortfragmenten heu und brenn findet das Symptom
Auge - Schmerz - Heuschnupfen, bei - brennend
Durch Tippen auf die Fundstelle gelangt man in das Repertorium und kann das Symptom in die Repertorisation übernehmen
Übernahme von Symptomen
für die Repertorisation
Durch Tippen auf den Text eines Symptoms öffnet sich eine Box mit zwei Möglichkeiten
1. Lesezeichen setzen
2. In Ablage übernehmen
Durch Tippen auf die zweite Möglichkeit wird das Symptom in die Ablage für die Repertorisation übernommen und die Box wieder geschlossen. Eine neue Suche oder eine andere Funktion der App kann durchgeführt. werden.
Darstellung der Symptomenablage
Anzeige Rubriken mit oder ohne Arzneimitteln
Durch Tippen auf die Schaltfläche Ablage gelangt man in die Ablage mit den gesammelten Symptomen.
Anzeige mit oder ohne Arzneimitteln wählbar
Anzeige der Symptome sortiert nach Kapiteln nach Kopf zu Fuß Schema
Durch Tippen auf ein Symptom gelangt man an die Stelle im Repertorium
Löschen eines Symptoms durch Tippen auf des X Symbol rechts neben dem Symptoemtext
Löschen aller Symptome durch Tippen auf die Schaltfläche Alle löschen
Darstellung der Symptomenablage
mit Repertorisation
Durch Tippen auf die Schaltfläche Analyse wird die Repertorisation angezeigt.
Jedem Symptom ist eine Nummer vorangestellt. Somit ist im Ergebnis auf einen Blick erkennbar, welches Mittel welche Symptome abdeckt.
Darstellung des Ergebnisses:
Arzneimittel
Summe der Symtome
Summe der Grade
Treffer
Senden der Repertorisation als PDF Datei an eine eMail Adresse
Senden der Repertorisation als XML Datei an RadarOpus (für Anwender dieser Software)
Listenanzeige aller Lesezeichen
Sortiert nach Kapitel und Rubriken
Durch Tippen auf die Schaltfläche Lesezeichen wird die Liste aller gesetzen Lesezeichen angezeigt.
Durch Tippen auf den Texte eines Lesezeichens gelangt man zum Symptom mit den Arzneimitteln im Repertorium.
Löschen eines Lesezeichens durch Tippen auf das X am rechten Bildschirmrand
Löschen aller Lesezeichen durch Tippen auf die Schaltfläche Alle löschen
Arzneimittelliste mit Suchmöglichkeit
Die App enthält eine vollständige Liste aller Arzneimittel im Repertorium. Anhand dieser Liste kann man feststellen, um welches Arzneimittel es sich handelt, wenn man die Arzneimittelabkürzung im Repertorium nicht kennt.
Suchmöglichkeiten:
Suche exkluisv = zeigt das Mittel nur bei exakter Übereinstimmung der Kurzbezeichnung an
Suche inklusiv = zeigt alle Arzneimittel an, die die Kurzbezeichnung oder einen Teil der Kurzbezeichnung enthalten. z.B. sulph zeigt alle Mittel an, die in irgend einer Form sulph enthalten.
Beispiele: aurum sulphuratum, chininum sulphuricum, hepar sulphur u.v.a.m.
Durch die inklusive Suche lernt man Mittel kennen, die eine bestimmte Substanz enthalten.
Autorenliste mit Suchmöglichkeit
Die App enthält eine vollständige Liste aller Autoren im Repertorium. Anhand dieser Liste kann man feststellen, um welche Quelle es sich bei einem Arzneimitteleintrag handelt, wenn man die Quellenangabe im Repertorium nicht kennt.
Suchmöglichkeiten:
Suche exkluisv = zeigt den Autro nur bei exakter Übereinstimmung der Kurzbezeichnung an, z.B. bg für Boger, Cyrus Maxwell
Suche inklusiv = zeigt alle Autoren an, die den Namen oder einen Teil des Namens enthalten. z.B. kent zeigt alle Autoren an, die in einem Zusammenhang mit Einträgen zu Kent stehen
Beispiele: Boger, Dienst, Docks, Gypser, Gladwin, Schuster, etc.
Repertorisationen speichern
Speichern Sie bis zu 30 Repertorisationen innerhalb der App.
Speichern von Repertorisation mit beliebigem Namen
(z.B. Patientenname)Umbenennen von Repertorisationen
Löschen von Repertorisationen
Senden von Repertorisationen an eine E-Mail Adresse
- Hier Beispiel-Video ansehen...
Synthsis App und Materia Medica eBooks - die ideale Kombination für die Repertorisation unterwegs
- Das Repertorium Synthesis und umfangreiche Materia Medica immer dabei auf iPad/iPhone, Android Smartphone oder Tablet, Windows Smartphone oder Tablet.
- Suchen und Repertorisieren von Symptomen mit der App
- Suchen von Symptomen in der Materia Medica
- Lesen von Arzneimittelbildern in der Materia Medica
- Einfacher Wechsel aus der App zur Materia Medica
- Einfacher Rücksprung in die Synthesis App
- Hier Beispiel-Video ansehen...
Übernahme der Repertorisation in Ihre Homöopathie-Software
Durch Tippen auf die Schaltfläche Senden wird die Repertorisation an Ihre eMail Adresse gesendet,
Anwender, die mit RadarOpus arbeiten
senden die Repertorisation von ihrem Tablet oder Smartphone per Klick an ihre eMail Adresse und importieren sie per Mausklick in die Symptomenablage des Programms.
anschließend speichern Sie die Repertorisation, wie Sie es aus Ihrer Arbeit mit RadarOpus kennen.
- Hier Beispiel-Video ansehen...
Anwender, die eine andere oder noch keine Software einsetzen
senden die Repertorisation einfach als PDF Datei an Ihre eMail Adresse.